Skip to main content

Erweiterung Anwohnerschutzkonzept – Testlauf

Um den Anwohner*innen im Umfeld des RheinEnergieSTADION an Veranstaltungstagen Vorrang beim Parken zu geben, werden die Anwohnerschutzzonen erweitert. Ziel ist es, den Verkehr und die Umweltbelastung zu reduzieren sowie die Durchfahrtsbedingungen für die Rettungsdienste und den ÖPNV zu verbessern. Dies hat die Bezirksvertretung Lindenthal beschlossen.

Zum Heimspiel des 1. FC Köln gegen den SV 07 Elversberg am Samstag, 25. Januar 2025, wird die geplante Erweiterung von 10 bis 13 Uhr getestet.

In den folgenden Bereichen wird das Anwohnerschutzkonzept erweitert:

Bereich 1:
Innerhalb der Aachener Straße, Autobahn 1, Gleistrasse der Bahn AG, Egelspfad, Vogelsanger Weg und Drosselstraße

Bereich 2:
Innerhalb der Aachener Straße, Autobahn 1, Marsdorfer Straße (Tönneshofweg bis Jungbluthgasse), Statthalterhofweg, Am Weidenpesch und Vogelsanger Weg.

Bereich 3:
Am Römerhof zwischen Aachener Straße und Junkersdorfer Straße/Kölner Weg.

Bereich 4:
Manstedter Weg/Dansweiler Weg/Vitalisstraße zwischen Widdersdorfer Straße und Stolberger Straße.

In den betroffenen Gebieten wurden bereits Durchfahrtsscheine per Postwurfsendung verteilt. Nach dem Testlauf wird das erweiterte Anwohnerschutzkonzept analysiert und eventuell etwas nachjustiert, bevor die Sperrungen dauerhaft angeordnet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Stadt Köln: anwohnerschutzkonzept-stadion@stadt-koeln.de

Details zur Erweiterung finden Sie hier.

DFB-Pokalfinale der Frauen

Mit dem DFB-Pokalfinale der Frauen im Kölner Rhein-Energie-Stadion steht der Domstadt auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderer Feiertag bevor. Das größte Einzelereignis im deutschen Frauenfußball wird am 1. Mai 2025 bereits zum 16. Mal in Köln ausgetragen. Mit 44.400 Fans war das letztjährige Pokalendspiel bereits zum zweiten Mal in Folge ausverkauft.

Das DFB-Pokalfinale der Frauen im RheinEnergieSTADION ist seit 2010 ein Garant für sportliche Highlights, einmalige Atmosphäre und ein mitreißendes Rahmenprogramm für die ganze Familie.

Wie schon in den letzten Jahren findet das Pokalfinale der Frauen auch 2025 wieder an einem Feiertag statt (Donnerstag, 1. Mai 2025). Die Anstoßzeit ist noch offen. Welche Teams im Finale aufeinandertreffen, entscheidet sich in den Halbfinalbegegnungen am 22. und 23. März 2025.

Seien Sie in Köln dabei und erleben Sie neben dem Pokalendspiel auch das traditionelle Fan- und Familienfest auf den Vorwiesen mit tollem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein sowie zahlreichen Mädchenturnieren.

 

TICKET INFORMATIONEN

Der Ticketvorverkauf für das DFB-Pokalfinale der Frauen 2025 beginnt am 30. Januar um 11:11 Uhr im DFB-Ticketportal.

Sitzplatzkarten werden ab 15 Euro erhältlich sein (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro.

AUF EINEN BLICK

Was? DFB-Pokalfinale der Frauen
Wann? 01.05.2025
Wo? RheinEnergieSTADION, Köln
Veranstalter: Deutscher Fußball-Bund
Barrierefreiheit: Informationen finden Sie hier.

ANFAHRTSINFORMATION

Ausführliche Anfahrt-Infos finden Sie hier.

FC FRAUEN IM RHEINENERGIESTADION

Aus einer liebgewonnenen Tradition wird ein Brauchtum.

Wir freuen uns sehr die 1. FC Köln Frauen  erneut im RheinEnergieSTADION begrüßen zu dürfen!
Am Sonntag, 9. März 2025 empfangen die 1. FC Köln Frauen den Deutschen Meister FC Bayern München. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.
Auch beim dritten Highlightspiel im RheinEnergieSTADION gibt es wieder ein attraktives Rahmenprogramm für Familien mit großartigen Musikbands.

TICKET INFORMATIONEN

Die Tickets sind im Ticket-Shop des 1. FC Köln erhältlich.

AUF EINEN BLICK

Was? Highlightspiel der FC-Frauen
Wer? 1. FC Köln vs. FC Bayern München
Wann? 09.03.2025
Anpfiff? 14:00 Uhr
Wo? RheinEnergieSTADION, Köln
Barrierefreiheit: Informationen finden Sie hier.

ANFAHRTSINFORMATION

Ausführliche Anfahrt-Infos finden Sie hier.

Kölner Creativ Sommer

Beim Kölner Creativ Sommer präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Produkte, Ideen und Materialien für das kreative Schaffen. Egal, ob Sie begeisterter Hobbykünstler oder leidenschaftlicher Bastler sind – hier findet jeder das Passende: von Häkeln, Stricken, Nähen, Malen und Formen bis hin zu Färben, Quilten und Filzen. Auch Glas-, Papier- und Perlenkünstler kommen auf ihre Kosten.

Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit inspirierenden Workshops lädt zum Mitmachen ein und zeigt neue Ideen und aktuelle Trends aus der Kreativszene. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und kreative Techniken auszuprobieren!

AUF EINEN BLICK

Was? Kölner Creativ Sommer
Wann? 11.07. – 13.07.2025 Uhr
Wo? RheinEnergieSTADION, Köln

B2Run

Am 04. September 2025 findet der beliebte B2Run – der größte Firmenlauf in NRW- erneut rund um das RheinEnergieSTADION statt.
Erleben Sie gemeinsam beim B2Run Köln das Herzklopfen vor dem Start, die Begeisterung auf der Strecke entlang der Jahnwiese und durch den Stadtwald und seien Sie stolz auf das Erreichte  Ziel im RheinEnergieSTADION!
Rund 19.000 Teilnehmer/-innen aus 710 Unternehmen nahmen im vergangenen Jahr daran teil, und auch 2025 werden Mitarbeiter/-innen aus Firmen, Verbänden und Institutionen aller Branchen und Größen wieder ihr sportliches Können und vor allem ihren Teamgeist in gewohnter Weise unter Beweis stellen. Ob Ich-AG, Verband oder DAX-Konzern, die Unternehmens- und Teamgröße spielt keine Rolle, wenn es wieder heißt: „Raus aus dem Büro und rein in die Laufschuhe“.
Die über fünf Kilometer lange Strecke ist für jeden machbar, insbesondere auch für Laufeinsteiger/-innen und (Nordic-)Walker.

STRECKE

Die Laufstrecke beim B2Run-Firmenlauf in Köln beträgt ca. 5,3 km – eine Streckenlänge, die für jeden und jede machbar ist, auch für Laufeinsteiger/-innen und (Nordic-)Walker. Der Start befindet sich auf der Aachenerstraße. Von dort führt die Strecke zunächst an der Deutschen Sporthochschule und den Jahnwiesen vorbei. Durch den Stadtwald und über die Junkersdorfer Str. geht es dann auf die letzten Kilometer und dem großen Finale mit Zieleinlauf im RheinEnergieSTADION entgegen.

ANMELDUNGEN

Ab Anfang Dezember 2024 sind Anmeldungen zum B2Run Köln 2025 online unter: www.b2run.de möglich.

AUF EINEN BLICK

Was? B2Run
Wann? 04.09.2025 ab 16:30 Uhr
Wo? RheinEnergieSTADION, Köln

Loss mer Weihnachtsleeder singe

Einen Tag vor Heiligabend können Sie sich im RheinEnergieSTADION schon einmal in Festtags-Stimmung bringen!

LOSS MER WEIHNACHTSLEEDER SINGE hat sich zu einem emotionalen Highlight im Kölner Kalender entwickelt. Schon bei der Premiere 2015 war die Veranstaltung ein riesen Erfolg. Seit dem sorgen jährlich 44.000 Mitsänger im ausverkauften Stadion für Gänsehaut-Atmosphäre, wenn sie gemeinsam mit Kasalla, Höhner, Björn Heuser und vielen mehr die bekanntesten nationalen und internationalen Weihnachtslieder anstimmten.

TICKET INFORMATIONEN

Der Vorverkauf für „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ 2025 ist am 23.12.2024 um 21:00 Uhr gestartet. Public-Tickets erhalten Sie hier.

Business-Seat Tickets auf der Nordtribüne und Logen-Tickets erhalten Sie in unserem Ticket-Shop. Business-Seat Tickets auf der Westtribüne sind hier erhältlich.

Bei Fragen zu unseren VIP-Produkten wenden Sie sich gerne per E-Mail an hospitality@koelnersportstaetten.de

AUF EINEN BLICK

Was? Loss mer Weihnachtsleeder singe 2025
Wann? 23.12.2025
Wo? RheinEnergieSTADION, Köln
Veranstalter? M. DuMont Schauberg; Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Ko. KG
Barrierefreiheit? Informationen finden Sie hier.

ANFAHRTSINFORMATION

Ausführliche Anfahrt-Infos finden Sie hier.

27.02.2025: HarlekinDanz im RheinEnergieSTADION!

In der kommenden Session 24/25 begrüßen wir erneut den „HarlekinDanz“ der Kölnischen Karnevalsgesellschaft von 1945 e.V. in den VIP-Bereichen des RheinEnergieSTADION.

Alle Karnevalisten können sich auf ein Programm mit TOP-Künstlern und bester Stimmung freuen!

Mit dabei sind Matthias Nelles, Domstürmer, Eldorado, Kempes Finest, Miljö, Höhner.

Holt euch jetzt eure Tickets und feiert an Weiberfastnacht mit spektakulären Blick in den Stadioninnenraum.

Der Einlass beginnt um 13.11 Uhr. Das Programm startet um 14.11 Uhr.

Weitere Information findet ihr hier.

JETZT TICKETS SICHERN!

Karten für die Veranstaltung gibt es im Ticketportal der KKG.

TRAUERFEIER CHRISTOPH DAUM

Am Samstag, 24. August 2024, ist Christoph Daum nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben.

Christoph Daum war ein begnadeter, akribischer Trainer, ein Taktiker, ein Motivator, ein Mann mit Visionen. Er bildete Spieler und Trainer aus, erzielte große Erfolge im In- und Ausland. Viele Vereine und der Fußball haben Christoph Daum viel zu verdanken.

Der 1. FC Köln, der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen laden gemeinsam mit seiner Familie dazu ein, mit Freunden und Bekannten, mit Weggefährten und Weggefährtinnen aus dem nationalen und internationalen Fußball und allen Fußballfreunden und -fans bei einer Trauerfeier Abschied zu nehmen und seinem Lebenswerk zu gedenken.

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 12. September 2024 um 15.30 Uhr im RheinEnergieSTADION statt.
Dort, wo er zu Hause war, auf dem Spielfeld, auf dem grünen Rasen, ein letztes Mal im RheinEnergieSTADION.

Der Eintritt ist frei. Wer dabei sein möchte, kann sich hier seinen Sitzplatz buchen.

Wer einen Beitrag leisten möchte, kann im Sinne von Familie Daum an folgende Organisationen spenden.

Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln 

Spendenkonto:

Sparkasse KölnBonn

IBAN: DE20 3705 0198 0017 192626

SWIFT-BIC: COLSDE33

oder

an diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe 

Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE63 3702 0500 0001 1888 00

BIC: BFSWDE33

Stichwort: Christoph Daum

AUF EINEN BLICK

Was? Trauerfeier Christoph Daum
Wann? 12.09.2024 ab 15:30 Uhr
Einlass? Ab 14:00 Uhr
Wo? RheinEnergieSTADION, Köln

ANFAHRTSINFORMATION

Sofern Sie mit dem PKW anreisen, empfehlen wir die Anfahrt des Parkplatzes P6 oder P7 /P8 am Salzburger Weg über die Dürener Straße oder den P1 auf der Nordseite des RheinEnergieSTADION. Die Parkplätze sind ab 13:00 Uhr geöffnet und stehen kostenfrei zur Verfügung.

Ausführliche Anfahrt-Infos finden Sie hier. Das Anwohnerschutzkonzept wird nicht aktiviert.

BLUTSPENDEN FÖR NE JOODE ZWECK

Am Montag, den 04. November 2024 lädt die Große Karnevalsgesellschaft Frohsinn Köln 1919 e. V gemeinsam mit dem Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes und der Kölner Sportstätten GmbH zu einer Blutspendeaktion ein. Gemeinsam wollen alle Parteien nicht nur Karneval feiern, sondern auch Gutes tun und Leben retten. Von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr könnt Ihr im RheinEnergieSTADION mit Blick in den Stadioninnenraum, Eure Blutspende abgeben.

Das wichtigste Argument für eine Blutspende ist, dass ihr Patienten mit Eurer Blutspende helfen und sogar Leben retten könnt. Mit einer einzigen Vollblutspende kann bis zu drei Patienten geholfen werden. Denn nach der Blutspende werden die einzelnen Bestandteile in Erythrozyten (rote Blutkörperchen), Thrombozyten (Blutplättchen) und Blutplasma aufgeteilt. Da die drei Blutbeutel bei unterschiedlichen Patienten eingesetzt werden können, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihr mit einer Spende zur Rettung von drei Leben beitragen könnt, sehr hoch.Idealerweise meldet ihr Euch im Vorfeld verbindlich an unter: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/koeln_rheinenergiestadion

Während der Anmeldung erhaltet Ihr alle notwendigen Informationen zu den Voraussetzungen und dem Ablauf. Bei konkreten Fragen steht Euch auch gerne der Blutspendedienst West unter der 0800 11 949 11 zur Verfügung.

Jeder Spender bekommt neben vielen Karmapunkten natürlich auch ein kleines Goodie-Bag.

Wir freuen uns auf viele Spender für den guten Zweck und bedanken uns im Vorfeld für Euer Engagement!

Eurer Team der Kölner Sportstätten GmbH!